Stell‘ dir vor, du drohst… |
… und keiner hat Angst – und alle lachen. |
Eine schreckliche Vorstellung. Das Schrecknis allerdings passiert gerade ARD und ZDF: Sie drohen damit, ihre Programme noch weiter zu versimpeln oder gar ganz einzuschränken. Und da lachen alle. Viele geradezu erleichtert. Unsere Autorin Elisa David dazu: „Auf der Straße irren verwirrte Menschen umher und fragen sich, ob das die 86 Cent wirklich wert waren. Was ist, wenn die Fernsehmacher das Programm abends abschalten? Was machen wir denn dann, wenn wir nur noch 20 andere Sender, Amazon Prime, Netflix und YouTube zur Verfügung haben? Was ist, wenn der Tatort gekürzt wird – was sollen die ganzen Zeitungen machen, die darüber jede Woche je drei Rezensionen schreiben. Oder – Gott bewahre – die Nachrichten werden gekürzt? In unserer Zeit ist es doch beinahe unmöglich, sich anderweitig zu informieren, geschweige denn so qualitativ hochwertig.“ Tatsächlich – monatelang hatten ARD und ZDF damit gespielt, es ginge nur um 86 Cent, sei also nicht der Rede wert. Dass die Cents sich auf 400 Millionen im Jahr addieren, haben sie ebenso unterschlagen wie die diversen Spitzengehälter und -pensionen, die nicht nur Intendanten kassieren. Und jetzt schlägt die eigene Argumentation zurück: Warum regen sich ARD und ZDF wegen dieser lächerlichen 86 Cent so auf? Ist es unmöglich, aus den insgesamt 10 Milliarden, denn so viele sind es wirklich, ist es also nicht möglich, aus den vielen Milliarden etwas mehr herauszuholen? Vielleicht sollten sich die ARD- und ZDF-Könige mal einen Gastwirt oder Händler einladen, die sich mit Totalschließung herumschlagen müssen. Oder einen Arbeitslosen, eine Kurzarbeiterin… Da gibt es viele gute Ratschläge, übrigens auch aus den Verlagshäusern, die seit Jahren jedes Jahr 10, 20, 30 Prozent Umsatzausfälle hinnehmen müssen und wie der SPIEGEL mit Entlassungen antworten müssen. Das wahre Maß Selbsttäuschung aber machen die Funk-Funktionäre mit ihrer Drohung der Programmeinschränkung deutlich: Kaum jemand wird sie vermissen. Und jeder, den ich kenne, lacht. Wie peinlich. |