
Willis Eschenbach
[…]
Hiermit möchte ich einen kurzen Blick auf die Temperaturtrends des Planeten blicken, aber separat für Regionen. Ich habe immer irgendwie angenommen, dass der Temperaturtrend auf der ganzen Welt etwas variiert. Aber ich war überrascht zu sehen, ein wie großer Teil der Welt sich abkühlt. Hier ist eine pazifische und eine entsprechende atlantisch zentrierte Ansicht der Abkühlung in Grad C unter Verwendung der CERES-Satellitendaten, beginnend im März 2000.
Wärme und Kälte
5. Januar 2021 Chris Frey Klima 0

Willis Eschenbach
[…]
Hiermit möchte ich einen kurzen Blick auf die Temperaturtrends des Planeten blicken, aber separat für Regionen. Ich habe immer irgendwie angenommen, dass der Temperaturtrend auf der ganzen Welt etwas variiert. Aber ich war überrascht zu sehen, ein wie großer Teil der Welt sich abkühlt. Hier ist eine pazifische und eine entsprechende atlantisch zentrierte Ansicht der Abkühlung in Grad C unter Verwendung der CERES-Satellitendaten, beginnend im März 2000.
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Teilweise entspricht dies meinen Erwartungen. Aber ich habe keinesfalls erwartet, dass der größte Teil Südamerikas zu den sich am stärksten abkühlenden Gebieten der Erde gehört.
Hier ist das hervor stechende Phänomen, dass sich fast der gesamte Nordatlantik abkühlt … das habe ich nicht kommen sehen. Gleiches gilt für den zentralen Indischen Ozean.
Dadurch aufmerksam geworden wollte ich nun auch einen Blick auf die Hot Spots werfen. Hier also die gleichen Ansichten, nur diesmal mit den Gebieten, welche sich stärker als 0,25°C pro Dekade erwärmen:
Der gesamte östliche Pazifik erwärmt sich rasch … ebenso wie der zentrale Südliche Indische Ozean. In Australien ist das teilweise der Fall:
Einige Gebiete im östlichen Brasilien erwärmen sich rasch … während im westlichen Brasilien das Gegenteil der Fall ist. In Nordafrika wird es wärmer, in Südafrika kälter. Und in ganz Sibirien wird es wärmer … so etwas!
Ich ziehe jetzt keine übermäßigen Schlussfolgerungen aus all dem … außer dass ich überrascht war, dass rund ein Viertel der Welt sich abkühlt…
Link: https://wattsupwiththat.com/2020/12/28/blowing-hot-and-cold/