Windkraft war im vergangenen Jahr nicht mehr der bundesweit wichtigste Energieträger. Nach Angaben des statistischen Bundesamts wurde im Jahr 2021 der meiste Strom aus Kohle gewonnen. Als Grund dafür nennen die Statistiker ungünstige Wetterbedingungen.
18.03.2022

Kohle war im vergangenen Jahr der bundesweit wichtigste Energieträger. (PantherMedia / Ansgar Hiller)
Kohlestrom stammt in Deutschland zu rund 60 Prozent aus der als besonders klimaschädlich geltenden Braunkohle. Deutschland will laut Koalitionsvertrag bis spätestens 2038 und idealerweise bis 2030 aus der Kohleverstromung aussteigen.
Insgesamt kamen im vergangenen Jahr rund 57 Prozent des erzeugten Stroms aus konventionellen Quellen wie Kohle, Erdgas oder Atomenergie – ein Zuwachs von knapp zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Hat dies auf Märchen von Wurzelimperium S1 SunShinE rebloggt und kommentierte:
Der (Kälte)tod trägt grün
Gefällt mirGefällt mir