Robert Habeck nach seinem Amtsantritt als Superminister:

„Das Antlitz des Landes wird sich verändern“

»Sinnvoll, um auf eine Eskalation vorbereitet zu sein«
Wirtschaftsminister Habeck hat die Warnstufe für den Gas-Notfallplan aktiviert. Was bedeutet das, wie reagieren betroffene Unternehmen? Erste Reaktionen.

…‼️Der Vorstandsvorsitzende des Evonik-Konzerns, Christian Kullmann, hat vor drastischen Folgen eines möglichen russischen Energielieferstopps für die deutsche Volkswirtschaft gewarnt – das beträfe allerdings erst die Notfallstufe des Plans.

»Die Situation ist ernst«, sagte der Präsident des Verbandes der chemischen Industrie (VCI) im Radiosender WDR 5. Die deutsche Industrie und besonders die chemische Industrie müssten sich im Fall eines russischen Energie-Embargos »auf ein drastisches, auf ein dramatisches Szenario« vorbereiten.

‼️Dann könne die Volkswirtschaft »nicht überleben«, sagte Kullmann.

Gerade die chemische Industrie sei sehr energieintensiv. »Wenn wir von der Energieversorgung abgeklemmt werden sollten, dann stehen wir hier innerhalb von wenigen Tagen still«, sagte Kullmann. In der Folge würden weitere Branche wie die Bau-, Auto – und Verpackungsindustrie nicht mehr produzieren können.‼️

Industrie besorgt, unterstützt aber die Bundesregierung.

Im äußersten Fall, also wenn die dritte Stufe des Notfallszenarios der Bundesregierung eintrete, müssten die großen Werke innerhalb von drei Stunden abgestellt werden, sagte Kullmann.

Das würde bedeuten, dass Hunderttausende oder sogar Millionen Beschäftigte innerhalb kürzester Zeit »auf Kurzarbeit Null« gesetzt werden müssten. Es gäbe dann zum Beispiel keine Dämmstoffe, keine Autolacke und keine Verpackungen mehr für Medikamente.““

Quelle

https://www.spiegel.de/wirtschaft/reaktionen-robert-habeck-ruft-warnstufe-des-notfallplans-gas-aus-a-b94b13df-71ef-4d92-90db-4af82628e915

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: