
Energiewende: Neu, aber marode: Wenn Windräder fallen
Rückschlag für die Energiewende: Jetzt müssen Windräder gesprengt werden, weil die Türme einsturzgefährdet sind. Ein anderes ist bereits von allein zusammengebrochen.
Rügen: Eine Insel wehrt sich gegen Robert Habeck
Tourismus, Nationalpark und Unesco-Weltnaturerbe. Das ist Rügen. Für Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Wirtschaftminister Robert Habeck (Grüne) ist es indes ein Standort für einen Industriehafen. Doch die Insel wehrt sich.
„Die Atomkraft muss weg. Koste es, was und wen es wolle. Das ist die Staatsräson in Deutschland, seitdem die Grünen an der Regierung sind. Als nächstes will die Ampelkoalition die Insel Rügen dieser grünen Staatsräson opfern. Wo Menschen Ruhe suchen, soll ein LNG-Terminal entstehen. Wo die Natur bisher aufwendig in einem Biosphärenreservat geschützt wird, soll ein neues Duisburg entstehen, ein zweites Liverpool. Doch die Insel wehrt sich.
Wolfgang Kannengießer steht auf dem Podium oberhalb der Selliner Seebrücke. Der Chef des Gaststättenverbands Dehoga Rügen gibt TE ein Interview. Plötzlich sammeln sich fünf Zuhörer hinter der Kamera, dann zehn. Sie können kaum glauben, was Kannengießer da erzählt. Schon hören ihm 20 Menschen zu. Spontan. In Wahlkämpfen veranstalten Grüne viele Podiumsdiskussionen, zu denen weniger Zuhörer kommen. Und diese Wenigen sind dann in der Regel Parteisoldaten.“