Fast zwei Jahre später sind die Dörfer in den Flutgebieten noch immer riesige Baustellen, dort wirkt das schwere Unwetter auch heute noch zum Greifen nah.
446 Millionen Euro gingen direkt an Hilfsorganisationen wie „Aktion Deutschland hilft“ (Malteser, ASB) oder das „Aktionsbündnis Katastrophenhilfe“ (Caritas, Diakonie). Im Fernsehen liefen große Spenden-Galas. Doch Ende 2022 lagen noch immer 186,2 Millionen Euro auf den Konten der Hilfsorganisationen. Wie kann das sein?“
Wiederaufbau im Ahrtal: Warum im Flutgebiet 180 Millionen Euro Spenden nicht ausgezahlt sind
Nach der Flutkatastrophe 2021 spendeten die Deutschen Millionen an die Betroffenen. Bis heute wurden rund 180 Millionen Euro an Spendengeldern nicht ausgezahlt. Denn die Hilfsorganisationen wissen: Fast zwei Jahre nach der Flut ist die Arbeit an Ahr und Erft noch längst nicht getan.