„Wenn ein altes Windrad nach 20 bis 30 Jahren sein Betriebsende erreicht hat und abgebaut wird, kommen die Rotoren zuerst runter.

Genau die sorgen jedoch für Probleme, denn das Material, aus dem die riesigen Teile hergestellt sind, ist nur sehr schwer oder gleich gar nicht zu recyclen, heißt es vom Abfallunternehmen Remondis. Die Rotorblätter bestehen zu großen Teilen aus Verbundmaterial: laminierte Glasfaser mit Harz und Holzkern. Derzeit könne das Material nur verbrannt werden, so Remondis.“

Windräder in RLP werden alt: Wohin mit dem Schrott?
Rund 1.800 Windräder produzieren aktuell Strom in Rheinland-Pfalz. Knapp 100 davon müssen bald abgebaut werden. Doch das macht Probleme.

Quelle

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: