Genau die sorgen jedoch für Probleme, denn das Material, aus dem die riesigen Teile hergestellt sind, ist nur sehr schwer oder gleich gar nicht zu recyclen, heißt es vom Abfallunternehmen Remondis. Die Rotorblätter bestehen zu großen Teilen aus Verbundmaterial: laminierte Glasfaser mit Harz und Holzkern. Derzeit könne das Material nur verbrannt werden, so Remondis.“
Windräder in RLP werden alt: Wohin mit dem Schrott?
Rund 1.800 Windräder produzieren aktuell Strom in Rheinland-Pfalz. Knapp 100 davon müssen bald abgebaut werden. Doch das macht Probleme.