WHO-Chef warnt vor einer Krankheit, die noch tödlicher ist als Covid
Dr. Tedros von der WHO sagte, die Gefahr einer weiteren Pandemie dürfe nicht auf die lange Bank geschoben werden
Er stellte ein neues globales System zur Erkennung und Verfolgung der gefährlichsten Krankheitserreger vor
Der Planet sollte auf eine Krankheit vorbereitet sein, die noch tödlicher ist als Covid, warnte der Chef der Weltgesundheitsorganisation gestern.
„Die Gefahr, dass eine weitere Variante auftaucht, die neue Krankheits- und Todesfälle verursacht, bleibt bestehen. Und es besteht weiterhin die Gefahr, dass ein anderer Erreger mit einem noch tödlicheren Potenzial auftaucht“.
Tedros sprach auf der WHO-Jahrestagung, wo sie den 194 Mitgliedstaaten ein neues globales System zur Erkennung und Verfolgung der gefährlichsten Krankheitserreger vorstellte.(…)
Auf der 76. WHA-Tagung rief die WHO das Internationale Netzwerk zur Überwachung von Krankheitserregern (IPSN) ins Leben. Es wird allen Ländern Zugang zur Genomsequenzierung verschaffen, um neu auftretende Krankheitsbedrohungen mithilfe der Genomik zu erkennen und darauf zu reagieren.(…)
Die Wissenschaftler können dann Behandlungen und Impfstoffe entwickeln, die gegen diese Erreger wirken, und die Staaten können rechtzeitig reagieren.
Im Rahmen des IPSN werden Forscher, Regierungen, gemeinnützige Stiftungen und der private Sektor bei der Überwachung von Bugs zusammenarbeiten.(…)
‼️ Die WHO hat neun vorrangige Krankheiten ermittelt, die das größte Risiko für die öffentliche Gesundheit darstellen. Sie wurden als besonders risikoreich eingestuft, weil es keine Behandlungsmöglichkeiten gibt oder sie eine Pandemie auslösen können.
👉 Covid steht auf der Liste, ebenso wie das hämorrhagische Krim-Kongo-Fieber, eine durch Zecken übertragene Krankheit, an der 30 Prozent der Krankenhauspatienten sterben.
Ebola, an dem etwa die Hälfte der Infizierten stirbt, ist eine weitere Krankheit.
Marburg, einer der tödlichsten jemals entdeckten Krankheitserreger mit einer Sterblichkeitsrate von 88 Prozent, ist ebenfalls eine Bedrohung.
Lassa-Fieber, das in 80 Prozent der Fälle mild verläuft oder keine Symptome verursacht, tötet etwa 1 bis 3 Prozent der Infizierten.
Das Coronavirus des Middle East Respiratory Syndrome (MERS) und das Schwere Akute Respiratorische Syndrom (SARS) stehen ebenfalls auf der Pandemie-Warnliste der WHO. (…)
Das Nipah-Virus, das 1998 erstmals beim Menschen festgestellt wurde, verursacht eine grippeähnliche Krankheit, die zu Atembeschwerden führen kann.
Die WHO ist auch besorgt über das Rifttalfieber, das von infizierten Tieren übertragen wird und in der Regel in Afrika südlich der Sahara auftritt. Etwa ein Prozent der Infizierten stirbt daran.
Das Zika-Virus wird hauptsächlich durch Stechmücken übertragen und verläuft in der Regel mild.
Die WHO hat auch vor der „Krankheit X“ gewarnt und damit zum Ausdruck gebracht, dass die nächste Pandemie durch einen Erreger ausgelöst werden könnte, von dem derzeit noch nicht bekannt ist, dass er menschliche Krankheiten verursacht.
Die WHO-Beamten arbeiten derzeit an einer aktualisierten Liste.“