
von Anti-Spiegel
28. Februar 2022 21:23 Uhr
Bei manchen Sanktionen, die der Westen verhängt, fragt man sich nach dem Sinn. Die Schließung des europäischen Luftraums für russische Flugzeuge ist so ein Fall. Natürlich wird das viele Russen, die vielleicht Urlaub in der EU machen ärgern, denn Reisen von der EU nach Russland und umgekehrt sind nun fast unmöglich geworden, wenn man nicht mit dem Zug fahren möchte.
Der Schaden, den europäische Fluglinien davontragen, dürfte jedoch schwerer wiegen, als der Schaden für russische Fluglinien. Für europäische Fluglinien bedeutet das nämlich, dass sämtliche Flüge nach Asien von nun an Russland, dem nun mal größten Land der Welt, vorbei geleitet werden müssen. Die verlängerte Flugzeit und der erhöhte Kerosinverbrauch verursachen hohe Mehrkosten.
Man fragt sich auch, ob die Klimarettung nun – ähnlich, wie anscheinend die Pandemie – inzwischen unwichtig geworden ist. Die gleichen Politiker, die nun die Schließung des Luftraums mit allen Folgen beschlossen haben, waren gestern noch dafür, die Emissionen der Luftfahrt zu reduzieren. Die Umleitung der Fernflüge an Russland vorbei bewirkt jedoch das Gegenteil. Aber man kann ja immerhin argumentieren, dass die vollständige Einstellung der europäisch-russischen Flugverbindungen Emissionen einspart.
Ich habe die Meldung der russischen Nachrichtenagentur TASS mit den Details der nun geltenden Einschränkungen des Flugverkehrs übersetzt.
Beginn der Übersetzung:
Russland schließt den Luftraum zu Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich und 23 weiteren Ländern
Flüge können mit einer Sondergenehmigung durchgeführt werden, die von Rosaviatsiya oder dem russischen Außenministerium erteilt wird.
Russland hat als Vergeltungsmaßnahme für die Sperrung des Luftraums für russische Flugzeuge seinen Luftraum für 36 Länder gesperrt. Das besagt eine Erklärung von Rosaviatsia. Neben dem Vereinigten Königreich, Bulgarien, Lettland, Litauen, Moldawien, Rumänien, Estland, Slowenien, der Tschechischen Republik und Polen, mit denen der Luftverkehr bereits eingestellt war, umfasst die aktualisierte Liste 27 weitere Länder, darunter Deutschland, Spanien, Italien und Frankreich.
„In Übereinstimmung mit den Normen des internationalen Rechts wurde als Reaktion auf das Flugverbot europäischer Staaten für zivile Flugzeuge, die von russischen Luftfahrtunternehmen betrieben werden und/oder in Russland registriert sind, eine Beschränkung für Flüge von Luftfahrtunternehmen aus 36 Staaten eingeführt. Flüge aus diesen Ländern können mit einer von Rosaviatsiya oder dem russischen Außenministerium ausgestellten Sondergenehmigung durchgeführt werden“, heißt es in der Erklärung.
Die Liste umfasst auch Albanien, Anguilla, Österreich, Belgien, die Britischen Jungferninseln, Kanada, Kroatien, Zypern, Dänemark, die Färöer Inseln, Finnland, Griechenland, Gibraltar, Ungarn, Grönland, Jersey, Island, Irland, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien und Schweden.
Das Vereinigte Königreich war das erste Land, das in der Nacht zum 25. Februar seinen Luftraum für russische Flugzeuge gesperrt hat. Am 27. Februar beschlossen die Außenminister der 27 EU-Länder die vollständige Sperrung des gemeinschaftlichen
Ende der Übersetzung
In meinem neuen Buch „Inside Corona – Die Pandemie, das Netzwerk und die Hintermänner – Die wahren Ziele hinter Covid-19“ zeige ich anhand von umfangreichen zugespielten Datenanalysen, wie die Pandemie durch diverse Organisationen in mehreren Phasen vorbereitet wurde, wobei die aktive Vorbereitungsphase etwa 2016/2017 begann. Darüber hinaus zeigen die Daten auch, welche übergeordneten Ziele diese Organisatoren verfolgen und wie die Pandemie ihnen den Weg zur Erreichung dieser Ziele ebnet.
Das Buch ist aktuell erschienen und ausschließlich hier direkt über den J.K. Fischer Verlag bestellbar.